Kultur

Erlebniszentrum Villeroy & Boch in Mettlach
Das Erlebniszentrum von Villeroy & Boch in Mettlach entführt Sie auf einen Bummel durch die tausendjährige Kulturgeschichte der Region und die jahrhunderte alte Tradition der Keramikherstellung. Hier werden Ihnen Geschichte und neue Produkte von Villeroy & Boch auf innovative Weise präsentiert. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
UNESCO Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Als eine von derzeit 36 Welterbestätten der UNESCO in Deutschland steht die Völklinger Hütte gleich auf mit großen Gebäuden wie den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer Chinas, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien.
Die Anlage ist das beliebteste Industriedenkmal Deutschlands und begeistert jedes Jahr Besucher aus allen Teilen des Landes und unzählige internationale Gäste.


Archäologiepark Römische Villa Borg
Wie kann man sich das Leben auf einem römischen Landgut in der Antike en détail vorstellen?
Tauchen Sie ein in die spannende und lebendige Welt der Römischen Villa Borg!
Die einzigartige rekonstruierte Villenanlage lässt erahnen, wie man als Privilegierter in jener Zeit gelebt hat. Das Freilichtmuseum mit dem archäologischen Museum, dem prachtvollen Villenbad, den harmonischen Gärten, den Tagungs- und Festräumen, dem Torhaus, der römischen Küche und nicht zuletzt der römischen Taverne laden zum Verweilen ein.
Villa Fuchs
Für Kulturliebhaber genau das Richtige, lassen Sie sich von dem vielfältigen Angebot überraschen.


Burg Montclair
Schon ca. 500 v. Chr. bauten die Kelten eine burgähnliche Anlage auf dem Berg in der Saarschleife. Die heutige Burg Montclair wurde 1439 fertiggestellt. Sie gehörte mehreren Adelsgeschlechtern und verlor im Laufe der Jahrhunderte immer mehr an Bedeutung. Weiteres zur Geschichte ist im „Burgführer“ nachzulesen, der bei der Kulturstiftung Merzig-Wadern oder im Burgbistro erhältlich ist.
1989 erwarb der Landkreis Merzig-Wadern die Burg von der Familie von Boch und restaurierte sie. Heute präsentiert sich die Burg Montclair als beliebtes Ausflugsziel mit gemütlichem Bistro und Biergarten. Die Wehrtürme präsentieren einen grandiosen Ausblick über die Landschaft.
Das Museum wurde nach museumspädagogischen Aspekten eingerichtet und kann von Schulklassen als Mitmach-Programm genutzt werden. Zur Vorbereitung des Besuchs kann ein Museumskoffer ausgeliehen werden.
Römische Villa Nennig
Der imposante Mosaikboden der Römischen Villa Nennig zählt zu den bedeutendsten, überregional herausragenden archäologischen Denkmälern des Saarlandes. Er hat die imposante Größe von 160 m² und ist damit das größte Mosaik, das bisher nördlich der Alpen gefunden wurde.
Der Mosaikboden schmückte im dritten nachchristlichen Jahrhundert das Atrium eines prachtvollen römischen Gutshofes. Dargestellt sind Szenen aus dem römischen Amphitheater. Sechs achteckige Bildfelder stellen Tierhatzen und Schaukämpfe dar, das siebte und größte Bild in quadratischem Format zeigt den blutigen Kampf zweier Gladiatoren. Die Bilder, die durch ihren Detailreichtum und ihre plastische Wirkung bestechen, zeugen eindrucksvoll vom Reichtum der Kulturlandschaft Mosel vor rund 2000 Jahren.
Entdeckt 1852, wurde das Mosaik von Nennig schon 1854 durch einen eigenen Schutzbau gesichert. Dieser Schutzbau ist noch heute in Funktion und zählt damit zu den ältesten Beispielen musealer Architektur in Deutschland überhaupt.

Shopping

Outletcenter Mettlach
Alle Ladengeschäfte im Center, Sehenswürdigkeiten der Umgebung und ein schneller Anfahrtsweg: So macht shoppen spaß.
Zweibrücken: The Style Outlet
The Style Outlet in Zweibrücken bietet allen stilbewussten Shoppern ein breites Angebot für jeden Geschmack. Das größte Outlet Center Deutschlands lädt Sie zu einem Einkaufsbummel in über 120 attraktiven Shops ein – mit Rabatten von 30 bis 70%!


Marques Avenue
Das französische Outletcenter in Frankreich besticht durch eine riesige Auswahl an Damen, Herren, Kinder und Sportbekleidung der Marken Le Coq Sportif, Lacoste, Heyraud Schuhe und vielen mehr. Sie finden hier alle namhaften französischen Marken, viele Cafés und Kinderspielplätze.
Städtenetz QuattroPole
In der Grenzregion zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich steht das Städtenetz QuattroPole seit 2000 für historische, wirtschaftliche und kulturelle Vielfalt sowie gelebte Mehrsprachigkeit: Grenzüberschreitende Urlaubspauschalen und Tagestouren in der Region locken zu einem „Städtehopping“ der besonderen Art. Ob für ein genussvolles Wochenende entlang der „Gourmetstraße“ mit insgesamt elf Michelin-Sternen, für eine Radtour rund um das Dreiländereck oder einen längeren Kultur-Aufenthalt – maximal eine Stunde voneinander entfernt, erleben Besucher in den Städten Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier mit wenig Aufwand ein vielfältiges Tourismusangebot.